Von der Idee zur Anwendung: So plant IMRIVA individuelle KI-Projekte für Unternehmen

KI-Projektplanung Unternehmen

Ein KI-Projekt beginnt bei der Idee, doch der Weg bis zur produktiven Lösung ist komplex. IMRIVA begleitet Unternehmen Schritt für Schritt „von der Idee bis zur Anwendung“. Dieser strukturierte Planungsprozess minimiert Risiken und sichert den Erfolg: Wie Rewion es beschreibt, muss zuerst ermittelt werden, welche Pain Points KI beseitigen soll. IMRIVA startet typischerweise mit Workshops, um gemeinsam Problemstellungen (z.B. lange Bearbeitungszeiten, Inkonsistenzen) zu identifizieren. Daraus leiten wir konkrete Use Cases ab – idealerweise ein eng umrissener Einstiegspunkt wie ein Abteilungsprozess, bevor man mehrere Bereiche gleichzeitig angreift.

Nach der Problemdefinition folgen klare Erfolgskriterien und KPIs. IMRIVA definiert z.B. messbare Ziele wie Durchlaufzeit-Reduzierung oder höhere Genauigkeit. Wichtig ist hier auch eine ROI-Berechnung: Wann zahlt sich das KI-System aus? Rewion empfiehlt, dafür Kennzahlen festzulegen und den Datenbedarf zu klären. Im nächsten Schritt erstellt IMRIVA einen Proof of Concept (PoC). Dabei prüfen wir mit realen Unternehmensdaten verschiedene Lösungsansätze. Passt die gewählte KI-Technologie aus technischer Sicht? Hier spielt die Datenqualität eine entscheidende Rolle: Denn „KI ist zu Beginn nur so gut wie die Daten, die ihr zur Verfügung stehen“.

Ein erfolgreiches PoC führt zur Integration. IMRIVA sorgt dann für den operativen Rollout: Wir entwickeln skalierbare, cloudbasierte KI-Anwendungen, die sich nahtlos an vorhandene ERP- und CRM-Systeme andocken lassen (Stichwort KI-Integration bestehender Systeme). Moderne Cloud-Plattformen (Azure, AWS, Google) ermöglichen hierbei schnelle Bereitstellung und flexible Skalierung. Etwa kann Azure OpenAI Service genutzt werden, um mit GPT-4 oder Microsoft Copilot komplexe Textanalysen oder Automatisierungen umzusetzen.

5 Schritte zum KI-Projekt (Beispiel)

  • Use Case-Definition: Zunächst analysiert IMRIVA gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Pain Points in Ihren Prozessen. Wo kann KI Ihre Arbeit erleichtern?
  • Erfolgskriterien festlegen: Anschließend legen wir klare Ziele und Kennzahlen fest: Wie verbessern sich Abläufe durch KI? Welche Daten werden benötigt, und wie berechnen wir den ROI?
  • Proof of Concept (PoC): Wir testen den vielversprechendsten Ansatz mit Ihren Daten. Dabei validieren wir Modelle auf Datenqualität und Anwendbarkeit. Erst wenn der PoC Erfolg zeigt, geht es weiter.
  • Integration und Schulung: IMRIVA integriert das KI-System in den Echtbetrieb. Wir entwickeln Schnittstellen, sichern Datenschutz und schulen Ihre Mitarbeitenden. Die KI-Lösung wird skalierbar ausgelegt, z.B. über eine Cloud-KI-Plattform.
  • Erfolgskontrolle: Nach dem Rollout messen wir, ob die Ziele erreicht wurden. Häufig wird hier der ROI noch einmal geprüft und ggf. Optimierungen vorgenommen.

Durch diese systematische Vorgehensweise sind Sie nicht von Zufall abhängig. Statt „Hoffen auf Erfolg“ setzen Sie auf datengetriebene Planung. IMRIVA unterstützt Sie bei jedem Schritt: von der ersten KI-Idee über Business Case-Erstellung bis hin zur Roadmap für KI-Projekte und agilem Projektmanagement. So entstehen individuelle KI-Lösungen, die genau zu Ihrem Unternehmen passen.

Tipps für erfolgreiches KI-Projektmanagement

  • Ausrichtung auf Geschäftsstrategie: KI-Projekte müssen Ihre Unternehmensziele stärken. Verknüpfen Sie Use Cases daher mit Zielen wie Kostensenkung, Kundenzufriedenheit oder neuen Services.
  • Iterativ vorgehen: Starten Sie klein (z.B. mit einem Pilot) und skalieren Sie nach Erfolg. Viele Unternehmen folgen dem Motto: „Lieber zu viel als zu wenig Zeit für Tests investieren“.
  • Cross-funktionales Team: Beziehen Sie IT, Fachbereiche und KI-Experten ein. So kommuniziert IMRIVA fachliche Anforderungen und technische Machbarkeit gleichzeitig.
  • Langfristige Skalierbarkeit: Planen Sie von Anfang an modulare Architekturen (siehe Blog 6) und Cloud-Betrieb ein, damit Ihre KI-Anwendungen wachsen können.

Jetzt KI-Projekt starten

Ihre Ideen sind der Anfang – IMRIVA liefert den Fahrplan zur Umsetzung. Wir begleiten Sie beim AI-Projektmanagement: von der Technologie-Evaluierung über den Business Case bis zur Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft. Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihre individuelle KI-Roadmap zu erstellen. Gemeinsam gestalten wir einen klaren Plan für Ihre KI-Initiative und sorgen für schnelle Erfolge. Sichern Sie sich jetzt den Vorsprung mit einer durchdachten KI-Projektplanung.

Lassen Sie uns über dieses Thema sprechen

Name