Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV-zertifiziert) für Ihr Unternehmen

DSGVO-Beratung und Datenschutz-Services für den Mittelstand in Deutschland von
Dr. Christopher Kalinasch

Datenschutz ist Pflicht – und eine Herausforderung für viele mittelständische Unternehmen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert strikte Compliance, andernfalls drohen Bußgelder von bis zu 20 Mio. € oder 4 % des Jahresumsatzes. Schon ab 20 Mitarbeitern, die regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten, ist ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben. Doch die Umsetzung im Alltag ist komplex: Wer kümmert sich professionell um Datenschutz, ohne Ihr Kerngeschäft zu belasten? Hier kommt die Lösung: Dr. Christopher Kalinasch, TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Geschäftsführer von IMRIVA, übernimmt diese Verantwortung als externer Datenschutzexperte für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie von praxisnaher DSGVO-Beratung, effizienter Umsetzung und einem Partner, der Datenschutz mit technischem Know-how und Verständnis für den Mittelstand verbindet.

Mit Dr. Kalinasch als externem Datenschutzbeauftragten bleibt Ihr Unternehmen DSGVO-konform, ohne intern Personal aufzubauen. Sie gewinnen Rechtssicherheit, sparen Kosten und können sich voll auf Ihr Geschäft konzentrieren – während wir Ihre Daten schützen und Risiken proaktiv managen. Erfahren Sie im Folgenden, welche Vorteile eine externe Lösung bietet, welche Leistungen IMRIVA übernimmt und warum IMRIVA als technologieorientierte Marke Ihr vertrauensvoller Partner für Datenschutz ist.

Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten

  • Kosteneffizienz: Ein externer Datenschutzbeauftragter spart Kosten gegenüber einer internen Lösung. Sie zahlen nur für die Leistungen, die Sie benötigen, und vermeiden Ausgaben für Gehalt, Weiterbildungen und Ausfallzeiten eines internen DSB. Externe DSB sind zertifizierte Fachleute, schonen Ihre internen Ressourcen und sind meist kostengünstiger als ein interner Datenschutzbeauftragter.

  • Entlastung & Fokus aufs Kerngeschäft: Mit einer externen Betreuung müssen Sie keine Mitarbeiter aufwendig schulen oder von ihren eigentlichen Aufgaben freistellen. Ihr Team wird von bürokratischem Aufwand entlastet und kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, während wir alle Datenschutzaufgaben zuverlässig übernehmen.

  • Aktuelles Fachwissen: Datenschutzgesetze ändern sich ständig. Externe Datenschutzexperten bilden sich laufend fort und bringen immer aktuelles Fachwissen mit. Dr. Kalinasch kennt die neuesten DSGVO-Regelungen, Gerichtsurteile und branchenspezifischen Vorgaben. So stellen wir sicher, dass Ihre Datenschutzmaßnahmen stets auf dem neuesten Stand sind.

  • Rechtssicherheit & Risikominimierung: Durch professionelle Beratung und regelmäßige Audits vermeiden Sie Datenschutzverstöße und beugen potenziellen Bußgeldern vor. Ein externer DSB identifiziert Schwachstellen frühzeitig und schließt Datenschutzlücken, bevor sie zum Problem werden. Sie genießen die Gewissheit, dass Ihr Unternehmen rechtskonform aufgestellt ist und Prüfungen durch Aufsichtsbehörden gelassen entgegensehen kann.

  • Unabhängigkeit & Objektivität: Als externer Datenschutzbeauftragter agiert Dr. Kalinasch unabhängig und ohne Interessenkonflikte. Er gehört nicht der Unternehmenshierarchie an und kann daher objektiv beraten – ein wichtiger Vorteil gegenüber internen DSBs, die manchmal zwischen Datenschutz und anderen Aufgaben im Konflikt stehen. Diese neutrale Perspektive schafft Vertrauen bei Mitarbeitern und Geschäftspartnern gleichermaßen.

Warum IMRIVA und Dr. Kalinasch ?

Es gibt viele Datenschutz-Dienstleister – doch IMRIVA und Dr. Christopher Kalinasch bieten Ihnen einzigartige Vorteile, die uns zur idealen Wahl für mittelständische Unternehmen machen:

  • TÜV-zertifizierter Datenschutzexperte: Dr. Kalinasch ist TÜV-geprüfter Datenschutzbeauftragter. Diese Zertifizierung bestätigt seine umfangreiche Ausbildung und geprüfte Fachkunde im Datenschutz. Für Sie bedeutet das geprüfte Qualität und Verlässlichkeit – Datenschutz auf höchstem Niveau. (TÜV-Zertifikate für Datenschutzbeauftragte werden von anerkannten Stellen vergeben und sind ein Indiz für besondere Qualifikation.)

  • Langjährige Führungs- und Branchenerfahrung: Als promovierter Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Bereichsleiter im Banken- und Digitalbereich verfügt Dr. Kalinasch über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung an der Schnittstelle von Technologie, Daten und Unternehmensführung. Er kennt die Herausforderungen im Mittelstand ebenso wie die strengen Regulierungsvorschriften der Finanzbranche. Diese Erfahrung gewährleistet praxisorientierte Beratung, die sowohl Management-Perspektiven als auch technische Details berücksichtigt.

  • Technologieorientierte & vertrauenswürdige Beratung: IMRIVA steht für eine innovative, ganzheitliche Herangehensweise. Wir sind eine technologieorientierte Marke – das heißt, wir verstehen moderne IT-Systeme, KI-Anwendungen und digitale Geschäftsmodelle. Dadurch können wir Datenschutz mit technischen Lösungen optimal verknüpfen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Vertrauen und Transparenz: Sie erhalten klare Empfehlungen, regelmäßige Updates und vollständige Dokumentation aller Maßnahmen. IMRIVA ist Ihr Partner auf Augenhöhe – kompetent, zuverlässig und engagiert für Ihren Erfolg.

Datenschutz-Leistungen im Überblick

Wir bieten ganzheitliche Datenschutz-Dienstleistungen aus einer Hand.

Dr. Kalinasch übernimmt sowohl strategische Aufgaben als auch operative Umsetzungsschritte, damit Datenschutz in Ihrem Unternehmen lebendig gelebt wird.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Externer Datenschutzbeauftragter: Übernahme der gesetzlich vorgeschriebenen DSB-Funktion für Ihr Unternehmen. Wir beobachten die Einhaltung der DSGVO, beraten die Geschäftsführung und sind erster Ansprechpartner für alle Datenschutzfragen – intern wie extern.

  • DSGVO-Audits: Durchführung von Datenschutz-Audits und Bestandsaufnahmen. Wir prüfen Ihre aktuellen Prozesse, Verträge und IT-Systeme auf DSGVO-Compliance und decken Verbesserungspotenziale auf. Anschließend erhalten Sie einen klaren Maßnahmenkatalog.

  • AV-Verträge (Auftragsverarbeitung): Erstellung und Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AV-Verträgen) mit Ihren Dienstleistern und Partnern. Wir sorgen dafür, dass alle Verträge den Anforderungen von Art. 28 DSGVO genügen und Ihre Daten bei Dritten ebenso geschützt sind wie im eigenen Haus.

  • TOMs (Technisch-Organisatorische Maßnahmen): Konzeption und Umsetzung von technischen und organisatorischen Maßnahmen. Vom Berechtigungsmanagement über Verschlüsselung bis hin zu Backup-Strategien – wir entwickeln passgenaue TOMs, dokumentieren sie und helfen bei der Implementierung im Alltag.

  • Datenschutz-Schulungen: Praxisnahe Schulungen und Workshops für Ihre Mitarbeiter. Wir sensibilisieren Ihre Teams für den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten, zeigen typische Fallstricke auf und fördern eine datenschutzbewusste Unternehmenskultur. So wird Datenschutz vom Pflicht-Thema zum gelebten Verantwortungsbereich für jeden.

So läuft die Zusammenarbeit ab

Eine strukturierte Vorgehensweise stellt sicher, dass Ihr Datenschutzprojekt effizient und erfolgreich verläuft. So einfach starten Sie mit IMRIVA und Dr. Kalinasch in eine datenschutzkonforme Zukunft:

  1. Kostenloses Erstgespräch: Wir lernen Ihr Unternehmen kennen! In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir Ihre aktuelle Situation, branchenspezifische Anforderungen und Ziele. Sie erhalten erste Einschätzungen, ob und in welchem Umfang Handlungsbedarf besteht. (Dieses Beratungsgespräch ist selbstverständlich kostenlos.)

  2. Datenschutz-Audit & Bedarfsanalyse: Anschließend führen wir einen gründlichen DSGVO-Check durch. Wir analysieren Ihre bestehenden Datenschutzprozesse, technischen Maßnahmen und Dokumentationen. Anhand dieser Bestandsaufnahme identifizieren wir Lücken und Risiken. Sie bekommen einen umfassenden Audit-Bericht, der genau aufzeigt, wo Ihr Unternehmen bereits gut aufgestellt ist und wo Nachbesserungen nötig sind.

  3. Maßnahmenplan & Angebot: Basierend auf dem Audit erstellen wir einen individuellen Maßnahmenplan. Darin definieren wir konkrete Schritte, Prioritäten und Verantwortlichkeiten, um die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. Sie erhalten auch ein transparentes Angebot über die externe DSB-Betreuung – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen. Kosteneffizienz steht dabei im Vordergrund: Wir schnüren ein Paket, das zu Ihrem Budget passt und den gewünschten Leistungsumfang abdeckt.

  4. Umsetzung & Schulungen: Nach Ihrer Beauftragung geht es an die Umsetzung. Dr. Kalinasch übernimmt offiziell die Rolle des externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen. Wir erstellen erforderliche Dokumente (z. B. Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten, Richtlinien), überarbeiten Verträge und setzen technische Maßnahmen (TOMs) um. Gleichzeitig schulen wir Ihre Mitarbeiter – von der Führungskraft bis zum Sachbearbeiter – damit alle Beteiligten ihre Datenschutzpflichten kennen. Durch diese Hands-on-Phase verbessern wir Schritt für Schritt Ihr Datenschutzniveau und beseitigen identifizierte Schwachstellen.

  5. Laufende Betreuung & Support: Datenschutz ist keine einmalige Aktion, sondern ein fortlaufender Prozess. Auch nach der Implementierung lassen wir Sie nicht allein. Im Rahmen der externen DSB-Betreuung überwachen wir kontinuierlich die Einhaltung der Maßnahmen, führen auf Wunsch jährliche Datenschutz-Audits durch und informieren Sie proaktiv über gesetzliche Neuerungen. Bei Fragen oder Vorfällen sind wir jederzeit für Sie ansprechbar – sei es für schnelle Auskunft per Telefon/E-Mail oder für Unterstützung im Ernstfall (z. B. Meldung eines Datenschutzvorfalls an die Behörde). Ihre Vorteile: dauerhafte Rechtssicherheit, regelmäßige Updates und ein Ansprechpartner, der Ihr Unternehmen und Ihre Datenschutzpraxis genau kennt.

Fragen & Antworten zum Beauftragten für Datenschutz

Sobald Ihr Unternehmen in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt, die ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind, muss ein Datenschutzbeauftragter benannt werden. Diese Grenze gilt seit 2019 (zuvor: 10 Personen) und soll kleine Unternehmen entlasten. Außerdem besteht unabhängig von der Mitarbeiterzahl eine Bestellpflicht, wenn Sie umfangreich sensible Daten (z. B. Gesundheitsdaten nach Art. 9 DSGVO) verarbeiten oder eine Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 35 DSGVO) erforderlich ist. Kurz gesagt: Die meisten mittelständischen Unternehmen benötigen einen DSB, sei es intern oder extern, um den DSGVO-Vorgaben gerecht zu werden.

Ein externer Datenschutzbeauftragter kümmert sich um alle Belange des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen. Zu den Kernaufgaben zählen die Beratung der Geschäftsleitung in Datenschutzfragen und die Schulung der Mitarbeiter im richtigen Umgang mit Daten. Er erstellt und prüft wichtige Dokumente (z. B. Datenschutzrichtlinien, Verfahrensverzeichnisse, AV-Verträge) und überwacht die Einhaltung der DSGVO im Tagesgeschäft. Ebenso führt er regelmäßige Überprüfungen und Audits durch und meldet etwaige Risiken oder Verbesserungsmöglichkeiten. Ein externer DSB ist außerdem Ansprechpartner für Behörden und unterstützt Sie im Falle einer Datenschutzverletzung – er übernimmt die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden und stellt fristgerechte Meldungen sicher. Kurz: Er identifiziert Schwachstellen, deckt Datenschutzlücken auf und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen stets rechtskonform und datenschutzfreundlich agiert.

Ein externer DSB bietet viele Vorteile gegenüber einem internen Mitarbeiter. Zum einen müssen Sie keine internen Ressourcen aufbauen – Schulungen oder Freistellungen von Mitarbeitern entfallen. Stattdessen kommt ein hochqualifizierter Experte ins Haus, der vom ersten Tag an fachkundig agiert. Externe Datenschutzbeauftragte arbeiten unabhängig und neutral, es bestehen also keine internen Interessenkonflikte. Sie profitieren von aktueller Expertise, die durch regelmäßige Fortbildung immer auf dem neuesten Stand ist. Zudem sind die Kosten planbar: Sie bezahlen eine vertraglich vereinbarte Pauschale, anstatt ein volles Gehalt plus Weiterbildungskosten tragen zu müssen. Schließlich bringt ein externer DSB frischen Blickwinkel und breite Erfahrung aus verschiedenen Unternehmen mit – Best Practices, von denen auch Ihr Unternehmen profitiert. All das führt zu höherer Rechtssicherheit und effektiverem Datenschutz, ohne dass Sie intern Strukturen ändern müssen.

Die Kosten für einen externen DSB variieren je nach Umfang. Gesetzlich gibt es keine festen Vorgaben zur Vergütung. Üblicherweise richten sich die Preise nach der Größe Ihres Unternehmens, der Branche bzw. dem Risiko der Datenverarbeitung und dem gewünschten Leistungsumfang (z. B. Anzahl der Schulungen, benötigte Vor-Ort-Termine, Dokumentationserstellung). Viele Anbieter – so auch IMRIVA – bieten flexible Modelle an: von monatlichen Pauschalen für eine dauerhafte Betreuung bis zu Projektpaketen für spezifische Aufgaben. Für ein mittelständisches Unternehmen kann eine monatliche Pauschale beispielsweise bei einigen hundert Euro liegen – ein Bruchteil der Kosten, die ein Vollzeit-Angestellter verursachen würde. Wichtig ist: Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, damit Sie genau wissen, welche Leistungen Sie für welchen Preis erhalten. Transparenz steht hier an oberster Stelle.

Die TÜV-Zertifizierung bescheinigt, dass Dr. Christopher Kalinasch eine anerkannte Ausbildung und Prüfung im Bereich Datenschutz erfolgreich absolviert hat. TÜV (Technischer Überwachungsverein) steht in Deutschland für unabhängige Prüfungen und hohe Standards. Ein TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter verfügt über nachgewiesene Fachkenntnisse, die von externen Experten überprüft wurden. Zwar ist eine Zertifizierung rechtlich nicht zwingend erforderlich, doch dient sie als Qualitätsmerkmal und schafft Vertrauen. Für Sie als Kunde bedeutet das: Mit Dr. Kalinasch wählen Sie einen geprüften Datenschutzexperten, der sein Wissen unter Beweis gestellt hat und durch regelmäßige Fortbildungen auf dem aktuellen Stand bleibt. Die TÜV-Auszeichnung unterstreicht seinen professionellen Anspruch, Datenschutz nicht nur pragmatisch, sondern auch nach bestmöglichen Standards umzusetzen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Name

Aktuelle Themen und Projekte von IMRIVA